top of page
Mann im Anzug Unterzeichnung

Antragstellung

Um unsere Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, ist ein positiver Bescheid für eine oder mehrere unserer Leistungen erforderlich. Dazu zählen: Familienentlastung, Hilfe zum Wohnen, Freizeitgestaltung oder Persönliche Assistenz.

Damit die Antragstellung reibungslos verläuft, haben wir für Sie eine Übersicht der benötigten Unterlagen zusammengestellt. So können Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Dokumente bereitliegen.

Antrag auf Familienentlastung, Hilfe zum Wohnen und Freizeitgestaltung

Checkliste für den Neuantrag

Folgende Dokumente müssen Sie bei Ihrer Bezirkshauptmannschaft abgeben:

  • Den Antrag "Hilfeleistung nach dem BHG" ausfüllen

  • Erhebungsbogen Familienentlastungsdienst - WICHTIG: nur bei Antrag auf Familienentlastung  

  • Befunde von Fachärzten in Kopie

  • Behindertenpass wenn vorhanden in Kopie 

  • Bescheid erhöhte Familienbeihilfe in Kopie 

  • Aktueller Pflegegeldbescheid in Kopie 

 

Checkliste für die Weitergewährung

  • WICHTIG: 6 Monate vor Ablauf des Bescheides wieder ansuchen  

  • Den Antrag "Hilfeleistung nach dem BHG" ausfüllen

  • ACHTUNG bei jeder Änderung der Bescheide (z.B. Familienbeihilfe, Pflegegeld) müssen Sie eine aktuelle Kopie mitschicken 

 

Antrag auf Persönliches Budget

Das „Persönliche Budget" kann von Personen

  • mit Sinnesbeeinträchtigungen und/oder erheblichen Bewegungsbehinderungen 

  • mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder EWR-Staatsbürgerschaft bzw. mit einer Aufenthaltserlaubnis bzw. Niederlassungsbewilligung nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz 

  • mit Hauptwohnsitz (oder in Ermangelung eines solchen mit gewöhnlichem Aufenthalt) in der Steiermark 

  • beantragt werden, wenn sie bei einzelnen oder allen Tätigkeiten ihres Alltages Hilfe benötigen. 

 

Sie müssen die Kompetenz haben, selbst zu entscheiden, wer, wann, wo und wie die benötigte persönliche Assistenz leistet bzw. geleistet wird. (Auszug: www.soziales.steiermark.at

 

Checkliste für den Neuantrag "Persönliches Budget"

  • Den Antrag "Persönliches Budget" ausfüllen 

  • Befunde / Ärztliche Gutachten in Kopie  

  • Sämtliche Einkommensnachweise  

  • Bescheid Pflegegeld in Kopie 

  • Bescheide nach dem Behinderteneinstellungsgesetz in Kopie

  • Behindertenpass wenn vorhanden in Kopie  

  • Bescheid erhöhte Familienbeihilfe in Kopie  

 

Checkliste für die Weitergewährung

  • WICHTIG: 6 Monate vor Ablauf des Bescheides wieder ansuchen  

  • Den Antrag "Persönliches Budget" ausfüllen

  • ACHTUNG: bei jeder Änderung der Bescheide (z.B. Familienbeihilfe, Pflegegeld) Aktuelle Kopie mitschicken 

 

Pflegegeldantrag

​Das Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Menschen mit Pflegebedarf dabei hilft, die notwendige Betreuung und Pflege zu organisieren. Der Antrag kann online über die Pensionsversicherungsanstalt gestellt werden. Alternativ können Sie das Formular herunterladen und postalisch einreichen.

Mehr Informationen sowie den Antrag finden Sie hier: ​

Antrag auf Behindertenpass

Der Behindertenpass wird vom Sozialministeriumservice ausgestellt und dient als Nachweis einer Behinderung. Mit dem Pass können Sie verschiedene Vorteile, wie Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr oder Steuererleichterungen, in Anspruch nehmen.

Hinweis: Für die Online-Antragstellung benötigen Sie eine Bürgerkarte oder Handysignatur. Bitte bereiten Sie auch die notwendigen Unterlagen wie medizinische Befunde und ein aktuelles Passfoto vor.

Detaillierte Informationen sowie den Antrag finden Sie hier: 

bottom of page